Alpenüberquerung auf dem "L1" von Garmisch-Partenkirchen bis Brescia

Kurzbeschreibung  |  Höhenprofil  |  Kartenübersicht  |  Etappenübersicht  |  Etappenbeschreibungen

Panorama vom Seykogel Richtung Similaun

Kurzbeschreibung

Im Gegensatz zu allen anderen vorgestellten Routen ist der L1 von Garmisch-Partenkirchen nach Brescia kein „klassisch etablierter“ Fernwanderweg mit durchgehend einheitlicher Markierung. Im Gegenteil, Hans Losse wählte die Wegführung bei seinen Planungen im Jahr 1989 so, dass sie nicht entlang von Straßen führt und vollkommen ohne Liftbenutzung oder Busse auskommt. Auf dem L1 tragen einen sprichwörtlich die Füße quer über die Alpen.

Die Strecke mit einer Länge von ca. 400 km führt über ca. 60.000 addierte Höhenmeter. Für die Begehung sind ca. 26-30 Tagen zu veranschlagen. Die Übernachtungsorte (siehe auch Tabelle weiter unten) sind in dem folgenden Höhenprofil blau eingetragen.

Höhenprofil der Alpenüberquerung auf dem L1 inkl Übernachtungsorten und Gipfeln/Tälern

Wanderern begegnet man unterwegs selten (insbesondere im südlichen italienischen Teil), weil der L1 in Deutschland eigentlich vollkommen unbekannt ist. Abseits der Massen des E5 und des Traumpfads kann man so die Natur und Berge in Ruhe genießen.

Zugleich ist der technische Anspruch der Wanderung sehr hoch. Obwohl keine Kletterpassagen zu überwinden sind, gibt es einige steile, ausgesetze und (meist) seilversicherte Stellenabschnitte. Unbedingte Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist gefordert. Zusätzlich sind zwei (spaltenfreie) Gletscher zu queren. Wanderer sollten also über hochalpine Erfahrungen inkl. dem Gehen in Schneefeldern verfügen. Steigeisen sind nicht nötig, Grödel aber empfehlenswert. Aufgrund der Länge der Strecke und den zahlreichen, längeren Tagesetappen ist der L1 auch konditionell anspruchsvoll. Der höchste Punkt ist der Seykogel (3.360m), bei gutem Wetter mit Traumblick auf die Wildspitze, Similaun und Weißkogel.

Der Routenverlauf

In der Karte können Übernachtungen als "Wegpunkte" eingeblendet werden:
Symbol Bergütte=Berghüttenübernachtung, Symbol Hotel=Übernachtung im Hotel/Rasthof.

Automatisches Höhenprofil mit Bezug zur Karte oben:

Die Maus über das Höhenprofil ziehen, schon wird die Position in der Karte darüber angezeigt.

Etappenübersicht

Die gesamte Route des L1 lässt sich grob in einen nördlichen, zentralen und südlichen Teil untergliedern (mit Klick auf Etappen-Nr. zur Detailbeschreibung):

Tag Start und Ziel der Tagesetappe km Aufstieg Abstieg Gehzeit Anmerkungen
1-9 Nördlicher Teil (durchs Wetterstein/Memminger Gebirge und die Stubaier Alpen)
1 Garmisch - Kreuzeckhaus 6 km 900 m 0 2,5 Std.

Alternativ: Bus zum Lift zum Kreuzeckhaus

2 Kreuzeckhaus - Knorrhütte 15 km 950 m 530 m 5,5 Std.  
3 Knorrhütte -  Tillfussalm 8,5 km 350 m 1.000m 2,5 Std.  
4 Tillfussalm - Untermieming 18,5 km 1.050 m 1.600 m 6,5 Std.  
5 Untermieming - Dortmunder Hütte 23,5 km 2.550 m 1.400 m 7,5 Std.  
6 Dortmunder Hütte - Schweinfurter Hütte 9,5 km 1.050 m 950 m 3,5 Std.  
7 Schweinfurter Hütte - Winnebachseehütte 10,5 km 930 m 630 m 5,5 Std.  
8 Winnebachseehütte - Amberger Hütte 10,3 km 650 m 850 m 2,5 Std.  
9-17 Zentraler Teil (durch die Ötztaler und Ortler/Cevedale Alpen, inkl. der Überschreitung des Hauptalpenkamms)
9 Amberger Hütte - Zwieselstein 19,5 km 1.450 m 2.100 m 7,5 Std. anspruchsvollste Etappe inkl. Gletscherquerung im Randbereich und Überschreitung des ausgesetzten Atterkarkar-Jöchl
10 Zwieselstein - Martin Busch Hütte 8,5 km 850 m 230 m 2 Std. Entfernung und Gehzeit nur Fußmarsch von Vent zur Hütte (da per Bus von Zwieselstein nach Vent gefahren, siehe auch Etapppenerläuterungen)
Alternative: Bus nach Vent, von dort zu Fuß direkt zur Schönen Aussicht Hütte
11 Martin-Busch-Hütte - Rifugio Bellavista/Schöne Aussicht Hütte 12 km 1.350m 1.020m 5 Std.  
12 Schöne Aussicht Hütte - Schlanders 21 km 850 m 2.950 m 11 Std. Alternativ: Abstieg bis Kurzras möglich (2 Std, 300m Abstieg), danach per Bus nach Schlanders
13 Schlanders - Berggasthaus Stallwies 17 km 1.950 m 750 m 5,5 Std.  
14 Berggasthaus Stallwies - Marteller Hütte 18 km 1.200 m 550 m 5 Std.  
15 Marteller Hütte - Peio 18 km 700 m 1.700 m 5 Std. Inkl. Überschreitung des spaltenlosen Fürkelferners bis zur Fürkelescharte
16 Peio - Rifugio Angiolino Bozzi al Montozzo 16 km 1.500 m 550 m 5 Std.  
17 Rifugio Angiolino Bozzi al Montozzo - Temü 18,5 km 300 m 1.600m 4,5 Std.  
18-27 Südlicher Teil (durch die Adamello Alpen entlang dem Sentiero No. 1 und durch die Le Tre Valli bis Brescia)
18 Temü - Rifugio Garibaldi 13,5 km 1.500 m 100m 4,5 Std. Hier stößt der L1 auf den Höhenweg "Sentiero No. 1 - Alta via dell' Adamello"
19 Rifugio Garibaldi - Rifugio Gnutti 13 km 1.000m 1.400m 7,5 Std.  
20 Rifugio Gnutti - Rifugio Citta di Lissone 14 km 1.500 m 1.650 m 7 Std.  
21 Rifugio Citta di Lissone - Rifugio Maria e Franco 10 km 1.300m 750 m 6,5 Std.  
22 Rifugio Maria e Franco - Rifugio Tita Secchi 10,5 km 770 m 250 m 5 Std.  
23 Rifugio Tita Secchi - Hotel Locanda Bonardi 28 km 1.400m 2.000m 6,5 Std. Hier endet der Höhenweg "Sentiero No. 1 - Alta via dell' Adamello"
24 Hotel Locanda Bonardi - Vaghezza 18 km 700 m 1.300m 5 Std. Ab hier läuft man auf dem Sentiero 3V (delle tre Valli "Silvano Cinelli")
25 Vaghezza - Lodrino 13 km 900 m 1.250m 4,5 Std.  
26 Lodrino - Santuario del Monte Conche 22 km 2.200 m 1.600m 7 Std.  
27 Santuario del Monte Conche - Brescia 6,5 km 20 m 875 m 1,5 Std. ab dem Vorort Nave mit dem Bus ins Zentrum von Brescia
Summe 399 km 29.900 m 29.600 m 141,5 Std.  

Die Gehzeiten enthalten kleine Pausen für Fotos etc. Tendenziell bin ich aber eher ein "zügiger Geher".

Die erforderlichen Papierkarten sind separat benannt. Zusätzlich kann die gesamte Wanderstrecke auf Online-Karten - unterteilt in viele Einzelkarten - eingesehen und gespeichert werden. Die einzelnen Etappen sind auch als GPX/GPS-Tracks verfügbar. Fragen zum L1 und Hinweise können gerne im L1-Gästebuch als Kommentare eingetragen werden.

Weiter zu den detaillierten Etappenberichten: