Fehlermeldung

  • Deprecated function: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in _filter_pubdlcnt() (Zeile 50 von /www/htdocs/w00fffdd/sites/all/modules/pubdlcnt/pubdlcnt.module).
  • Strict warning: Only variables should be passed by reference in _submenutree_block_extended_links() (Zeile 668 von /www/htdocs/w00fffdd/sites/all/modules/submenutree/submenutree.module).

Via Alpina "Gelber Weg" - Alpenüberquerung von Triest nach Oberstdorf

Kurzbeschreibung  |  Kartenübersicht  |  Höhenprofil  |  Etappenübersicht  |  Internetlinks/Literatur

Kurzbeschreibung

Logo Via Alpina - Gelber WegDie Via Alpina wurde 1999 von acht europäischen Ländern initiiert und verbindet bestehende Pfade zu neuen Wanderwegen ist fast alle Alpenregionen. Insgesamt gibt es fünf Wege mit unterschiedlichen farblichen Markierungen (roter, grüner, violetter, blauer und gelber Weg); die Farben sagen aber nichts über den Schwierigkeitsgrad der Routen aus.

Der Gelbe Weg ist eine klassische Süd-Nord-Alpenquerung und startet an der italienisch/slowenischen Adriaküste Nahe Triest (Muggia). Er verläuft dann gen Nordwest und endet ca. 800 km später in Oberstdorf, wo er auf den violetten und roten Weg stößt. "Offiziell" ist der Gelbe Weg in 40 Etappen unterteilt. Aufgrund der langen Gehzeiten unterteilen die meisten Wanderer längere Etappen aber noch einmal (insbesondere Etappe 10, für die "normal" 18 Stunden Gehzeit veranschlagt werden). Die Alternativrouten sind in der Tabelle unten beschrieben aber nicht in der Karte visualisiert.

Der Weg verläuft durch zahlreiche Gebirgsgruppen der Alpen: Westliche Julische Alpen, Karnische Alpen, Dolomiten, Ötztaler Alpen, Lechtaler Alpen, Allgäuer Alpen.

Der Weg ist konditionell sehr fordernd, da er häufiger durch einsame Bergregionen führt, in denen Übernachtungsmöglichkeiten fehlen. Entsprechend lang sind die Gehzeiten. Zugleich ist die Routenführung alpin und anspruchsvoll, zahlreiche Passagen sind ausgesetzt und erfordern erfahrene Bergwanderer.

Verlauf Route auf der Karte:

Automatisches Höhenprofil mit Bezug zur Karte oben:

Etappenübersicht der Alpenüberquerung der gelben Via Alpina inkl. Gehzeiten und Höhenmeter

Der bestehenden Literatur folgend, wird die Wegführung hier ausnahmsweise von Süd nach Nord beschrieben.

Etappe Start-/Endpunkt Gehzeit Höhenmeter (auf/ab) Distanz Anmerkungen
Trestiner Karst
1 Muggia bei Triest - Rifugio Premuda 5 Std. 580/500 Hm 17 km  
2 Rifugio Premuda - Sella di Opicina 5 Std. 460/220 Hm 15 km Zur Sella di Opicina beim Triester Vorort Villa Opicina (290 m)
3 Sella di Opicina - Sistiana 4:45 Std. 0/240 Hm 17 km  
4 Sistiana - Gorizia (Görz) 8 Std. 360/390Hm 31 km  
5 Gorizia - Castelmonte 12 Std. 1.250/730 Hm 48 km  
Julische Voralpen
6 Castelmonte - Rif. Casoni Solarie 8,5 Std. 980/630 Hm 23 km  
7 Rif. Casoni Solarie - Rif. G. Pelizzo 8:45 Std. 1.650/1.270 Hm 21 km  
8 Rif. G. Pelizzo - Montemaggiore 10 Std. 1.400/1.940 Hm 25 km Über Stupizza (203 m)
9 Montemaggiore - Passo di Tanamea (Albergo Ai Cilamini) 5 Std. 850/850 Hm 11 km Über die Punta di Montemaggiore (1.613 m)
10 Passo di Tanamea - Resiutta 18 Std. (!) total 2.800 Hm   Seeehr lange Etappe über Bivacco Manzano (1.690 m), Stolvizza (566 m), Ricovero Igor Crasso (1.655 m) nach Resiutta (317 m);

Alternativroute mit 3 Etappen::
10.1.: Passo Tanamea - Casera Canin [Selbstversorgerhütte für 7 Pers.] (10 Std., 26 km, 1.640/980m)
10.2.: Casera Canin - Prato di Resia (diverse Übernachtungsmöglichkeiten (5,5 Std. 350/1350 Hm, 14 km)
10.3.: Prato di Resia - Moggio Basso (7,5 Std, 1.170/1.330m, 25 km)

Karnische Voralpen
11 Resiutta - Rifugio Grauzaria 9,5 Std. 3.3350/ 2.450 Hm (!) 29 km Über die Forca Nuviernulis (1.732 m)

bzw: Alternative nach Variante 10.3:
Moggio Udinese - Rifugio Grauzaria (7,5 Std., 1.800/880 Hm, 19 km)

12 Rifugio Grauzaria - Tolmezzo 6 Std. 700/1.400 Hm 18 km Über das Rifugio Monte Sernio (1.419 m)
13 Tolmezzo - Ovaro 10 Std. 1650/1.450 Hm 33 km Sehr lange Etappe über die Arvenis-Alm (1.602 m)
14 Ovaro - Sauris di Sotto 7,5 Std. 1.550/850 Hm 24 km Über Forcella-Pass (1.824 m) und Rifugio Casera Losa (1.765 m)
15 Sauris di Sotto - Forni di Sopra 9 Std. 1.500/1.800 Hm 23 km Über die Risumiela-Scharte (1.973 m)
16 Forni di Sopra - Rifugio Pordenone 6 Std. 1.300/900 Hm 12 km Über das Rifugio Flaiban-Pacherini (1.587 m) zum Rifugio Pordenone (1.249 m)
17 Rifugio Pordenone - Rifugio Padova 5,5 Std. 1.150/750 Hm 11 km Über die Forcella Montanaia (2.333 m)
Dolomiten
18 Rifugio Padova - Rifugio P. Galassi 5,5 Std. 1.100/1.050 Hm 6 km Abstieg nach Vallesella (711 m) am Lago di Cadore; Wiederaufstieg zum Rifugio P. Galassi (2.017 m)
schwierigste Etappe der Route, Anstieg und besonders steiler Schotterabstieg zur/von der Scharte Forcella Montanala (2.333m) erfordert zwingend Trittsicherheit!
19 Rifugio P. Galassi - Rifugio Città di Fiume 6,5 Std. 1.350/600 Hm 21 km Über Forcella Piccola (2.120 m), Rifugio San Marco (1.823 m) und Rifugio Scotter-Paladini (1.580 m) nach San Vito di Cadore (1.010 m); Wiederaufstieg zum Rifugio Città di Fiume (1.917 m)
20 Rifugio Città di Fiume - Pieve di Livinallongo 7 Std. 1.150/1.250 Hm 21 km Über Forcella Ambrizzola (2.277 m) und Passo di Giau (2.236 m) nach Pieve di Livinallongo (1.470 m)
21 Pieve di Livinallongo - Passo Pordoi (Pordoijoch) 6,5 Std. 1.300/400 Hm 17 km Über die Monti Alti d'Ornela (2.160 m)
22 Passo Pordoi - Rifugio Contrin 6 Std. 700/950 Hm 16 km Über den Bindelweg zum Rifugio Castiglioni (2.054 m) am Lago di Fedaia und weiter zum Rifugio
23 Rifugio Contrin - Fontanazzo 6 Std. 750/1.350 Hm 15 km Über Forcia Neigra (2.509 m) und Pian de Siele (2.361 m) nach Fontanazzo (1.395 m)
24 Fontanazzo - Rifugio Antermoia 4 Std. 1.150/50 Hm 9 km Aufstieg zum Rifugio Antermoia (2.487 m)
25 Rifugio Antermoia - Schlernhaus (Rifugio Bolzano) 5,5 Std. 800/850 Hm 11 km Rosengartendurchquerung:
Über Passo Antermoia (2.770 m), Passo Principe (Grasleitenpass, 2.601 m) und Molignonpass (2.598 m) zum Schlernhaus
26 Schlernhaus - Bozen 4,5 Std. 300/1.740 Hm 9 km Über die Tschafonhütte (1.733 m) und Tiers (1.014 m) nach Bozen (266 m)
Von der Provinzhauptstadt Bozen ins Schnalstal
27 Bozen - Meraner Hütte 7,5 Std. 1.150/200 Hm 24 km Über Jenesien (1.089 m)
28 Meraner Hütte - Hochganghaus 3,5 Std. 600/50 Hm 9 km Über Meran (323 m) und Dorf Tirol (594 m)
29 Hochganghaus - Jausenstation Patleid 6 Std. 750/1.200 Hm 15 km  
30 Jausenstation Patleid - Karthaus 3,5 Std. 550/600 Hm 10 km  
Ötztaler Alpen
31 Karthaus - Similaunhütte 7 Std. 1.800/100 Hm 13 km Über den Vernagt-Stausee (1.710 m) zur Similaunhütte (3.010 m, Grenzübergang nach Österreich)
32 Similaunhütte - Vent 3,5 Std. 1.300/0 Hm 14 km Über die Martin-Busch-Hütte (2.518 m) ins Bergsteigerdorf Vent (1.900 m) im Ötztal.
33 Vent - Zwieselstein 6,5 Std. 950/800 Hm 15 km Über Tiefenbachferner-Parkplatz (2.781 m), Petznersee (2.640 m) und Gaislachalm (1.959 m) nach Zwieselstein (1.461 m), Ortsteil von Sölden.
34 Zwieselstein – Braunschweiger Hütte 5 Std. 1.000/200 Hm 13 km Über das Pitztaler Jöchl (2.987 m) zur Braunschweiger Hütte (2.759 m) in den Ötztaler Alpen. Ab hier folgt die Route dem Europäischen Fernwanderweg E5 bis nach Oberstdorf
35 Braunschweiger Hütte - Wenns 2 Std. 1000/0 Hm 6 km Abstieg nach Mittelberg (1.729 m); Talwanderung oder Busfahrt nach Wenns (1.001 m) im Pitztal.

Schöner 3 Tagesabstecher über den Kaunergrat abseits des E5-Trubels möglich:
Mittelberg - Kaunergrathütte (6,5 Std.), Kaunergrathütte - Verpeilhütte (3,5 Std.), Verpeilhütte - Piller (9 Std.)

 

36 Wenns - Zams 6,5 Std. 1.800/500 Hm 13 km Über die Glanderspitze (2.480 m) nach Zams (764 m) am Inn.

 

  Nörlidliche Kalkalpen (Lechtaler und Allgäuer Alpen)        
37 Zams - Memminger Hütte 7,5 Std. 1.800/400 Hm 14 km  
38 Memminger Hütte - Holzgau 6 Std. 200/1.300 Hm 20 km  
39 Holzgau - Kemptener Hütte 3,5 Std. 850/150 Hm 8 km  
40 Kemptener Hütte - Oberstdorf 4 Std. 50/1.100 Hm 14 km In  Oberstdorf (824 m) Berührung mit Violettem und Rotem Weg der Via Alpina

Internetlink und Literaturhinweis

Internetlink

Buchtip

  • Evamaria Wecker (2009): Via Alpina. Gelber Weg. Von der Adriaküste bis in die Allgäuer Alpen. Bruc kmanns Tourenführer. Bruckmann.(192 Seiten, 19,95€)
    Handlich und nur auf den Gelben Weg fokussiert ein guter Begleiter für die Wanderung. Jede Etappe ist auf ca. 3 Seiten beschrieben, inkl. Alternativrouten bei langen Passagen.

Zu den Beschreibungen alternativer Alpenüberquerungen: